Kerl
- m -(e)s, -e (разг. и презр. -s)das ist ein Kerl! — он парень хоть куда!, он человек волевой ( с характером )ein geriebener ( gerissener, durchtriebener ) Kerl — тёртый калач, пройдоха; стреляный ( старый ) воробейein Kerl von Baum — разг. здоровенное ( толстое ) дерево
Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.
Смотреть что такое "Kerl" в других словарях:
Kerl — (mhd. kerl, karl ‚Mann, Ehemann, Geliebter‘) bezeichnet: historisch für Freie abwertend für Schurke oder Pöbel, siehe Bursche #Bedeutungswandel zum Pejorativ neutral, aber auch auf oder abwertend, eine junge männliche Person, siehe Junge… … Deutsch Wikipedia
Kerl — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Typ Bsp.: • Trau diesem Kerl nicht! • Pete magst du bestimmt er ist ein netter Kerl. • Nun, lasst uns hoffen, dass du mehr verdienst als der Kerl, den du holst, um die Aufgabe zu erledigen. • Ich denke,… … Deutsch Wörterbuch
Kerl — Kerl: Das aus dem Niederd. stammende Wort ist erst in nhd. Zeit gemeinsprachlich geworden. Mnd. kerle »freier Mann nicht ritterlichen Standes; grobschlächtiger Mann«, dem niederl. kerel »Kerl« und engl. churl »Kerl, Tölpel, Bauer« entsprechen,… … Das Herkunftswörterbuch
Kerl — Kerl, n. See {Carl}. [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English
Kerl — Kerl, 1) eigentlich tapferer, starker Mann; 2) gemeiner, ungebildeter u. grober Mensch … Pierer's Universal-Lexikon
Kerl — Kerl, Bruno, Metallurg und Technolog, geb. 24. März 1824 in Andreasberg im Harz, gest. 25. März 1905 in Großlichterfelde bei Berlin, besuchte 1840 bis 1843 die Bergschule in Klausthal, studierte seit 1844 in Göttingen, wurde 1846 Dozent für… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kerl — Kerl, Bruno, Metallurg, geb. 24. März 1824 zu Andreasberg, 1867 97 Prof. an der Bergakademie in Berlin, gest. 25. März 1905 in Lichterfelde bei Berlin; schrieb: »Handbuch der metallurgischen Hüttenkunde« (2. Aufl. 1861 65), »Metallurgische… … Kleines Konversations-Lexikon
Kerl — ↑Typ … Das große Fremdwörterbuch
Kerl — Sm std. stil. (13. Jh.) Stammwort. Aus mndd. kerle freier Mann nicht ritterlichen Standes wie afr. zerl, ae. ceorl, auch Mann, Ehemann, Geliebter u.ä. . Daneben steht (mit Ablaut ?) anord. karl Mann, Ehemann , ae. carl, ahd. karl, mhd. karl(e);… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Kerl — 1. A dummer Karl eis ni gescheut. (Kreis Militsch.) Ein dummer Kerl ist nie gescheit. 2. Aus am tüchtigen Kerl koan a grûss Thier war n. (Schles.) Aus einem tüchtigen Kerl kann ein grosses Thier werden. Span.: Debajo de ser hombre puedo venir á… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kerl — Bursche; Gefährte; Typ (umgangssprachlich); Kamerad; Alter (umgangssprachlich); männlicher Mensch; Herr; Mann; Gefährte (selten); … Universal-Lexikon
Книги
- Die Zeitschrift als Medium moderner Offentlichkeitsarbeit im Sportverband, Ulrich Bihler, Книга "Die Zeitschrift als Medium moderner Öffentlichkeitsarbeit im Sportverband". Inhaltsangabe:Einleitung: Wenn ein junger Mann ein Mädchen kennen lernt und ihr sagt, was für ein… Категория: Маркетинг и продажи Подробнее Купить за 4689 руб
- Die Equipe, Svea Kerling, In ihrem Roman Die Equipe richtet sich die Autorin Svea Kerling nicht nach der Identität der Darsteller, sondern bringt eine Darstellung in den Raum, die sich nach dem Handeln der einzelnen… Категория: Литература на иностранных языках Подробнее Купить за 2114 руб
- Krisenkommunikation bei der Loveparade 2010, Mona Schmadl, Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management… Категория: Менеджмент и управление Подробнее Купить за 2064 руб